Die Sonderschau der K in Halle 6/C40 ergänzte bereits zum zehnten Mal als zentrales Forum zum Informations-, Gedanken- und Meinungsaustausch für Fachbesucher und interessierte Laien das umfangreiche Ausstellungsangebot der K. Erneut, wie schon 2016, lautete das Motto der Sonderschau „Plastics shape the future“. Im Mittelpunkt standen die Innovationskraft von Kunststoff und Branche in Sachen Ressourcenschonung, Digitalisierung, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Kernstück von „Plastics shape the future“ waren Thementage mit Vorträgen, Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen. Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik informierten und diskutierten über ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen und Lösungsansätze. Hier sind die sieben Thementage im Detail:
Mittwoch, 16.10.2019:
Plastics shape the future
Donnerstag, 17.10.2019:
Plastics for sustainable development
Freitag, 18.10.2019:
Digitalisierung / Kunststoffindustrie 4.0
Samstag, 19.10.2019:
Kunststoff zwischen Kreislaufwirtschaft und Marine Litter
Sonntag, 20.10.2019:
Jugend und Ausbildung / „Golden Sunday“
Montag, 21.10.2019:
Funktionalität I (Material, Prozess, Design): Additive Fertigung, Leichtbau, Mobilität
Dienstag, 22.10.2019:
Funktionalität II (Material, Prozess, Design): Neue Materialien, Additive, Biokunststoffe
und täglich
- Robotik-FabLab in Aktion: Junge Tüftler und Erfinder aus Lübeck bauen und programmieren mit Kunststoff und 3D-Druck einen humanoiden Roboter.
- Der Chemiker Dr. Gerhard Heywang bringt spannende naturwissenschaftliche Experimente auf die Bühne der Sonderschau.
- Film „Plastics shape the future“
Das Programm können Sie hier downloaden.